Zwischen Körper, Objekt und Design: Entwurf eines skulpturalen Sitzmöbels
Sitzen bedeutet mehr als einfaches Ausruhen. Es formt unseren Körper, unser Empfinden und die Art, wie wir Räume wahrnehmen. Es ist eine alltägliche Handlung und zugleich eine kulturelle Praxis, die seit Jahrhunderten durch Rituale, Symbole und soziale Kontexte geprägt wird. Sitzmöbel haben dabei stets mehr getan als den Körper zu tragen. Sie ordnen Begegnungen, strukturieren den Raum und gestalten, wie wir ihn erleben. Heute jedoch dominieren standardisierte Objekte, welche primär funktionalen Anforderungen folgen und dabei viel von ihrem kulturellen und gestalterischen Potenzial einbüßen. Wenige Entwürfe, wie zum Beispiel Guframs „Pratone“ oder die unkonventionellen Arbeiten von Droog Design, durchbrechen diese Normen und geben neue Perspektiven darauf, wie Körper und Objekt durch Design in Beziehung treten können.
Genau hier soll meine Arbeit ansetzen. Sie soll das Potenzial skulpturaler Sitzmöbel untersuchen, die alternative Haltungen provozieren und den Körper aus gewohnten Mustern befreien. Das Objekt soll nicht nur Gebrauchsgegenstand , sondern auch Raumskulptur sein, die zu neuen Interaktionen einlädt. Inspiration können Ansätze aus Natur und Kunst liefern, wie zum Beispiel flexible Strukturen wie Gräser oder Schwämme, modulare Geometrien, amorphe Körper oder etwas völlig anderes. Ziel ist es ein Möbel zu entwickeln, das sowohl als funktionales Element nutzbar ist, viel mehr jedoch die Wahrnehmung des Sitzens verlagert. Es soll einen Wandel anstoßen, weg vom passiven Abstellen des Körpers hin zu einer aktiven, bewussten Entscheidung.
Methodisch stütze ich mich auf Recherche zu der Bedeutung des Sitzens, Designklassikern und künstlerischen, experimentellen Positionen. Im Entwurfsprozess möchte ich mithilfe von Skizzen, Prototyping und Materialexperimenten zu einer Gestaltungslösung kommen, aus welcher der Entwurf sowie ein 1:1 Modell resultiert. Mein Ziel ist ein gestalterisches Statement, das über reine Funktionalität hinausgeht. Ein Sitzmöbel, das den Dialog zwischen Körper, Objekt und Design eröffnet und zum Nachdenken über unsere Sitzkultur anregt.
Aktuell befinde ich mich in der Entwurfsphase parallel zu der Verschriftlichung des Theorieteils meiner Bachelorarbeit.
Gliederung aktueller Stand (10.11.2025)
BA07